Ist Ihre Websitebarrierefrei?
Barrierefreies Webdesign ermöglicht allen Menschen den Zugang zu digitalen Inhalten – egal, ob jemand nicht gut sehen, hören, greifen oder komplexe Inhalte verarbeiten kann.
Es geht um digitale Teilhabe – für alle.
30% der Menschen haben
individuelle Bedürfnisse


„Für uns ist Barrierefreiheit kein Extra, sondern ein grundlegender Bestandteil verantwortungsvollen Webdesigns – wir möchten, dass digitale Angebote wirklich alle Menschen erreichen.“

Chris
Inhaber
Barrierefreiheit berücksichtigt die verschiedensten Bedürfnisse

Was bedeutetbarrierefreie Webseite
Barrierefreiheit betrifft uns alle

Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen
Rund 20–25 % der Bevölkerung sehen schlechter – durch Alter, Erkrankung oder Farbenblindheit. Sie brauchen gute Kontraste, skalierbare Schrift und Screenreader-Kompatibilität.

Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit
Ca. 7–10 % können Maus oder Touchscreen nur eingeschränkt bedienen. Für sie ist eine vollständige Tastaturnavigation und große, gut erreichbare Klickflächen entscheidend.

Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen
Etwa 7 % der Menschen hören schlecht oder gar nicht. Untertitel, Transkripte und visuelle Hinweise sorgen dafür, dass auch sie Inhalte vollständig erfassen können.

Menschen mit eingeschränktem Textverständnis
Rund 8–10 % haben Schwierigkeiten beim Verstehen komplexer Inhalte. Klare Strukturen, einfache Sprache und logischer Seitenaufbau helfen bei der Orientierung.

Barrierefreiheit betrifft uns alle im täglichen Leben
Ob eingeschränktes Sehen, Hören, motorische Einschränkungen oder Schwierigkeiten beim Lernen und in der Konzentration – rund ein Drittel der Bevölkerung stößt im digitalen Raum auf Hürden.
Barrierefreies Webdesign – von Grund auf oder als Relaunch

Konzept und UX

Semantik HTML
Unsere Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist kein Extra – sie gehört zum guten Webdesign einfach dazu. Für mich bedeutet das, Websites so zu gestalten, dass sie für alle Menschen funktionieren – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder technischen Voraussetzungen. Barrierefreies Design heißt auch: mehr Klarheit, bessere Usability und ein stärkerer Fokus auf das Wesentliche.

Webdesigner
Barrierefreies Webdesign beginnt für mich mit Empathie. Ich frage mich bei jedem Projekt: Kann wirklich jeder Mensch diese Seite verstehen, bedienen und erleben – ohne Frust oder Ausschluss? Es geht nicht nur um Technik oder gesetzliche Vorgaben, sondern um Respekt und digitale Teilhabe. Gutes Design ist dann erreicht, wenn es intuitiv funktioniert.

Unsere Webdesign Experten





Webdesign Agentur für barrierefreie Websites

Webdesigner

Barrierefreie Konzeption & UX
Wir planen Websites von Anfang an so, dass sie wirklich allen Menschen zugänglich sind – unabhängig davon, ob sie eine Maus nutzen können, auf Screenreader angewiesen sind oder Informationen langsamer verarbeiten.
Durch eine klare Struktur, durchdachte Benutzerführung, verständliche Sprache und den bewussten Verzicht auf Barrieren schaffen wir digitale Erlebnisse, die für alle intuitiv bedienbar sind – ob mit Tastatur, Spracheingabe oder assistiven Technologien.

Einhaltung gesetzlicher Standards
Wir kennen WCAG, BITV & Co. und setzen diese gesetzliche Anforderungen gezielt um.

Technisch barrierefreie Entwicklung
Wir nutzen semantisches HTML, ARIA-Rollen und prüfen die Seite mit Screenreadern und Tastatur.

Barrierefreiheit verstehen, umsetzen, verbessern.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Home Blog Webdesigner Barrierefrei April 30, 2025 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – was Unternehmen jetzt wissen müssenDas Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wurde...
Bea
Webdesignerin